Rekonstruktion des Pyramidenbezirks
des Pharaos Djoser in Sakkara (3. Dynastie)
Der Grabbezirk des Königs Netjerchet-Djoser wurde um 2660 v.u.Z. unter Aufsicht des Baumeisters, Ministers und Arztes Imhotep erbaut. Das Zentralmonument bildet die Stufenpyramide, die erste Pyramide der Welt. Der Komplex ist von einer 500 x 300 Meter langen weißen Kalksteinmauer umgeben, die heute nur noch bruchstückhaft erhalten ist und neben dem einzigen Eingang noch 14 Scheintüren bot.
Schon von weitem erkennt man
die Stufenpyramide
Der Eingang
![]() |
![]() |
Die Stufenpyramide und der Große
Hof
Von Sakkara aus konnte man in
Richtung Süden auch die beiden großen Pyramiden des Pharaos
Snofru in Dahschur erkennen. Das zufällig dort befindlich Kamel paßte
sehr gut ins Panorama.
(links im Hintergrund)
Die Knickpyramide des Snofru
(links im Vordergrund)
Die Pyramide Pepi II.
(rechts) Die Rote
Pyramide des Snofru
Archäologischer Park in Mitrahina
Die Stadt Memphis wurde um 3000
v.u.Z. von König Menes gegründet. Von der einstigen Hauptstadt
des Landes ist jedoch nur eine Ruinenfeld verblieben, das nur schwer nachvollziehen
läßt, welch große Stadt mit Tempeln und Palästen
hier einst errichtet wurde.
Das wohl beeindruckenste Monument
ist die -wenn auch nicht mehr vollständige- Kolossalstatue Ramses
II. vom ehemaligen Südportal des Ptahtempels, die trotz ihrer Größe
harmonische Proportionen und den typisch milden Gesichtsausdruck des Pharaos
zeigt.
![]() |
![]() |