![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Büste der Nofretete
18. Dynastie, ca.1340 v.u.Z.
bemalter Kalkstein, Höhe 50cm
(aus der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis)
Inv. Nr. 21300
![]() Bildnis des Echnaton
|
![]() Tagebuch von 1912/13: Auffindung
der Nofretete-Büste am 06.12.1912
|
hoch. Mit der oben gerade ab-
geschnittenen blauen Perücke, die auf halber Höhe noch ein umge- legtes Band hat. Farben wie eben aufgelegt. Arbeit ganz hervorragend. Beschreiben nützt nichts, ansehen. Pendant zu der Büste des Königs von S(eite). 39. Nur die Ohren u. etwas von der r(echten). Seite der Perücke bestoßen. 8. Ganz dicht daran ein Gipsab- guß eines Königskopfes im gleichen Maaßstab. Die Median- nut (-naht?) überarbeitet, einige schw(arze). Konturen, sonst weiß. Schmiß über dem r(echten). Auge, sonst von Haaransatz bis Schlüsselbein intakt. Jedes weitere Wort ist überflüßig. |
![]() unvollendeter Statuenkopf der
Nofretete
|
![]() Statuette der Nofretete
|
![]() Statuenersatzkopf der Nofretete
|
![]() "Spaziergang im Garten"
|
![]() ![]() Statue des Echnaton
|
![]() Statue des Echnaton
|
![]() Reliefausschnitt mit dem Abbild
des Echnaton
|
![]() rekonstruierte Büste des
Echnaton
|
Kopffigur des Königs Echnaton
(aus der Werkstatt des Bildhauers Thutmose)
Amarna, um 1350 v.u.Z.
Gipsstuck, Höhe 29,7cm
Inv.Nr. 21348
![]() Reliefskizze mit Kopf Echnatons
|
![]() Statuette des Echnaton
|
Türbalken aus dem Grab des Schreibers und Gütervorstehers Ipi
Namenskartuschen des Echnaton
links: nb-tAwj
(nfr-xprw-Ra
wa-n-Ra)| dj-anx -
"Herr der Beiden Länder, (Nefercheperure
waenre)|, dem Leben gegeben sei"
Mitte: (anx
Ra-Hr-Axtj Haj m Axt)| - "(Es lebe Re-Harachte, der
jubelt am Horizont)|"
rechts: (m
rn=f m ^w nty m Jtn)| dj-anx Dt r nHH -
"(In seinem Namen ist Schu, welcher Aton
ist)|, dem Leben gegeben sei für immer und ewig"
![]() Der Name Echnatons in Kartuschen
|
![]() Herz-Skarabäus
|
![]() Echnaton und Nofretete beim Mahl unvollendete Stele Kalkstein, Höhe 21cm Inv.Nr. 17813 |
![]() Altartafel der königlichen Familie 18. Dynastie, ca. 1350 v.u.Z. Kalkstein, Höhe 32cm Inv.Nr. 14145 links: Echnaton und Merit-Aton
|
Nofretete schenkt Echnaton Wein
ein
unvollendetes Relief
Drei Köpfe von Prinzessinnenstatuen
Inv.Nr. 24395, 25575, 22034
![]() Kopf der Figur einer Prinzessin
|
![]() ![]() ![]() Kleine Statuetten
|
![]() Kopf einer Prinzessinnenfigur
|
![]() Statuettenkopf einer Prinzessin
oder Königin
|
Fragment einer Statuengruppe von
zwei Töchtern des Echnaton
(Meritaton und Maketaton)
Amarna, Kalkstein
Inv.Nr. 20718
Naos-Stele des Bak und der Tahere
18. Dyn., ca. 1355 v.u.Z.
Fundort unbekannt, Quarzit
Inv.Nr. 31009
Reliefvorlage für einen
Pferdekopf
(auf der Rückseite: Darstellung einer
Prinzessin)
18. Dyn., um 1350 v.u.Z.
Kalkstein, Länge 11,7 cm
Inv.Nr. 23717
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Objekte aus der Bildhauerwerkstatt
des Thutmose
(Haus P47,2 in Amarna)
Fragment einer Scheuklappe
Amarna, Haus 47,3
Elfenbein
Inv.Nr. 21193
Inschrift:
n Hsy nTr nfr Hrj
kAt sanx ©Hwty-ms
"... des Gelobten, des Guten Gottes, des Vorstehers
der Arbeiten und Bildhausers, Thutmose"
![]() |
![]() Höhe 20cm, Inv.Nr. 21340 |
![]() Höhe 20cm, Inv.Nr. 21354 |
![]() Höhe 21cm, Inv.Nr. 21355 |
![]() Höhe 27cm, Inv.Nr. 21350 |
![]() |
![]() |
![]() Höhe 18cm, Inv.Nr. 21356 |
![]() |
![]() |
![]() Höhe 14cm, Inv.Nr. 21343 |
![]() |