Das Ostrakon Deir el-Medina 1011 datiert aus dem Neuen Reich (19./20. Dynastie) und wird derzeit im Ägyptischen Museum Kairo unter der Inventar-Nr. 2077 aufbewahrt.
Die Kalksteinscherbe ist ca. 13.0cm hoch, ca. 8.0cm breit und beidseitig beschrieben. An allen Kanten fehlen Fragmente - ausgenommen am Beginn der Zeile 5 - von geringer Größe.
Die Schrift ist hieratisch, von zügiger Hand zeilenweise in schwarzer Tinte geschrieben, in roter Tinte punktiert.
Das Ostrakon enthält auf der Vorderseite (recto) eine Passage parallel zu pBerlin 3022, Zeilen 108-114. Auf der Rückseite des Ostrakons findet man lediglich Spuren eines abgewischten Textes.
Publikation: George POSENER: “Catalogue des ostraca hièratiques littéraires de Deir el- Mèdineh, Tome I Fasc. 1 (Documents de fouilles de l'Institut francais d'archéologie orientale du Caire 1)”, Kairo 1938, S. 3, Tafel 6+6a
|