Der Papyrus Harageh 1 wurde in einem Grab auf einem Friedhof in der Oase Fajjum gefunden. Er datiert aus dem späten Mittleren Reich und wird derzeit im Petrie Museum, London unter der Katalognummer UC 32773 aufbewahrt.
Das Fragment ist ca. 10cm breit und ca. 15cm hoch. Rechts und links fehlen Papyrusteile unbekannter Größe. Der obere Schriftrand scheint erhalten zu sein, dafür dürfte - dem Originaltext folgend - am unteren Rand ein etwa 15cm großes Stück verloren gegangen sein.
Die Sprache ist Mittelägyptisch, die Schrift hieratisch; von erfahrener Hand spaltenweise in schwarzer Tinte geschrieben.
Der Papyrus enthält fragmentarisch die Passage des pBerlin 3022 Zeilen 103-110, die hier in der Textrekonstruktion zugrunde gelegt wurde.
|