Das Ostrakon Deir el-Medina 1439 datiert aus dem Neuen Reich (19./20. Dynastie) und wird derzeit im Ägyptischen Museum Kairo unter der Inventar-Nr. 2285 aufbewahrt.
Die Kalksteinscherbe ist ca. 10.5cm hoch und ca. 17.5cm breit. Das Ostrakon ist heutzutage aus vier Fragmenten zusammengesetzt, jedoch fehlen an allen Seiten (bis auf den rechten Rand in Höhe der Zeilen x+4 bis x+7) Textanteile.
Die Schrift ist hieratisch, etwas liederlich von zügiger Hand zeilenweise in schwarzer Tinte geschrieben, in roter Tinte punktiert, teilweise stark verblichen bzw. verwischt.
Das Ostrakon enthält in acht Zeilen eine Passage parallel zu pBerlin 3022, Zeilen 147-160.
Publikation: George POSENER: “Catalogue des ostraca hièratiques littéraires de Deir el- Mèdineh, Tome III (Documents de fouilles de l'Institut francais d'archéologie orientale du Caire 1)”, Kairo 1977/78, S. 39, Tafel 24+24a
|