Ostr. London 5632

Beim Ostrakon BM 5632 handelt es sich um eine Kalksteinscherbe von 19.5cm Breite und 13.5cm Höhe. Das Ostrakon datiert aus der 19./20. Dynastie und stammt vermutlich aus Deir el-Medina. Es wurde 1834 in die Sammlung J. Sams eingekauft.

Das Ostrakon ist beidseits mit schwarzer Tinte in neuhieratischer Schrift beschrieben, auf der Vorderseite noch gut lesbar, auf der Rückseite mittlerweile stark verblichen bzw. abgerieben. Rote Verspunkte gliedern den Text. Auf der Vorderseite fehlen am Zeilenanfang (rechts) kurze Textabschnitte durch Gesteinsabsprengung; korrespondierend dazu natürlich die Zeilenenden der Rückseite. Hier ist zudem ein großer Kalkstein-Flake abgeschert.

Das Ostrakon zeigt auf der Vorderseite fünf Zeilen aus der Loyalisten-Lehre; auf der hier bearbeiteten Rückseite finden sich sechs Zeilen aus der Sinuhe-Erzählung, parallel zu pBerlin 3022, Zeilen 77 - 87.

 

Publikation:
Robert J. DEMARÉE: “Ramesside Ostraca”, British Museum Press 2002, ISBN 0714119458, S. 17; Taf. 22

Samuel BIRCH: “Inscriptions in the Hieratic and Demotic Characters”, London 1868, Taf. 25

Jaroslav ČERNỲ/ Alan H. GARDINER: “Hieratic Ostraca, Vol. I”, Oxford 1957, S. 24, Taf. 87.4

 

Diese Zeile bleibt mir unklar. Eine Korrespondenz mit den anderen Textzeugen kann ich hier nicht finden.

[mnj].n=f [wj m  sA.t=f  wr.t ° rdj].n=f stp(=j)  n xAs.t=f ° m stp.w  n{.t} wn m-a=f  [Hr  tAS=f n  k.t  xAs.t]
Er [verheiratete mich mit seiner ältesten Tochter. Er ließ] mich (ein Stück) von seinem Land auswählen,° vom Besten, das in seinem Besitz war ° [innerhalb der Grenzen des ganzen Landes.]

[tA  pw  nfr] JAA rn(=f) ° nn  wn  mj[t.t=f][tA] ° jw  dAb.w [jm=f Hna  jArr.wt]
[Und es war ein schönes Land,] Jaa* war (sein) Name. Es gab kein ebenbürtiges im (ganzen) Land. Feigen gab es [dort sowie Weinreben.]

[wr  n=f jrp  r mw] ° [aA  bj.t]=f aSA.t  bAo.w=f dor.w  nb  [Hr  xt.w=f]
[Es gab mehr Wein als Wasser] ° und es war reich an seinem Honig. Zahlreich waren seine Moringabäume, all die Früchte [an ihren Ästen.]

[jw  jt  jm  Hna bd.t nn Dr.w mn]mn.t=f nb.t ° rdj.n=f wj r  HoA wHy.t[=f  m stp.w]
[Es gab dort Gerste und Emmerweizen, unbegrenzt war (die Zahl)] aller Herden.° Er setzte mich ein als Herrscher seines [besten] Stammes

[n xAs.t=f] ° jw  jrj.n aow  mjj.t ° [jrp m  Xr.t  hrw]
[seines Landes.] ° Man bereitete (für mich) Brotlaibe und berauschende Getränke,° [Wein für den Tagesverlauf, ....]

[Home] [Allgemeines] [Abschnitt 1] [Abschnitt 2] [Abschnitt 3] [Abschnitt 4] [Abschnitt 5] [weitere Textzeugen] [Pap. Amherst] [Pap. Buenos Aires] [Pap. Golenischeff] [Pap. Harageh 1] [Pap. Turin 54015] [Ostr. Ashmolean] [Ostr. Berlin 12341] [Ostr. Berlin 12379] [Ostr. Berlin 12623] [Ostr. Berlin 12624] [Ostr. Borchardt] [Ostr. Cerny] [Ostr. Clère] [Ostr. DeM 1011] [Ostr. DeM 1045] [Ostr. DeM 1174] [Ostr. DeM 1437] [Ostr. DeM 1438] [Ostr. DeM 1439] [Ostr. DeM 1440] [Ostr. DeM 1609] [Ostr. Gardiner 354] [Ostr. Kairo CG 25216] [Ostr. London 5629] [Ostr. London 5632] [Ostr. Petrie 12] [Ostr. Petrie 58] [Ostr. Petrie 59] [Ostr. Petrie 66] [Ostr. Senenmut 149] [Ostr. Varille]