Das Ostrakon Senenmut 149 wurde bei einer Ausgrabung im Winter 1935/36 unterhalb des Grabes TT 71 in Theben-West entdeckt.
Die Kalksteinplatte ist ca. 38.0cm breit, ca. 26.0cm breit und 4.5cm dick. Das Stück ist nur am oberen und unteren Rand vollständig, rechts ist ein schmaler Splitter abgesprengt, links sind etwa 30% der ehemaligen Ostrakonbreite verloren.
Die Scherbe ist beidseits beschrieben und zeigt auf der Vorder- und Rückseite jeweils sechs Zeilen hieratischer Schrift, die in schwarzer Tinte geschrieben ist. Eine Punktierung fehlt. Der Text der Vorderseite gehört zur Geschichte des Sinuhe und stellt deren Anfang dar (parallel zu p10499, Zeilen R1 - R12). Auf der Rückseite findet sich ein mythologischer Text.
Publikation: William Christopher HAYES: “Ostraka and Name Stones from the Tomb of Sen-Mut (No. 71) at Thebes (Publications of the Metropolitan Museum of Art, Egyptian Expedition 15)”, New York 1942, S. 29; Taf. 28
|